|
|
|
|
Ossi/Wessi |
|
|
Kommt ein
Trabbifahrer in eine Westautowerkstatt und fragt den Meister:
"Sagen sie mal könnte ich meinen Trabbi tiefer legen, oder
verbreitern, eventuell auftunen?"
Beschaut der Meister den Trabi und meint: "Sicher."
Darauf der Trabbifahrer und was würde es kosten??
Der Meister:"5 Euro!"
Trabbifahrer: "Willst du mich verarschen?"
Meister: "Wieso, wer hat denn damit angefangen?"
|
|
|
Ein Trabi-Besitzer
an der Tankstelle zum Tankwart: "Für meinen Trabi hätte ich
gerne zwei Scheibenwischer."
Darauf der Tankwart: "Das ist okay, das finde ich einen fairen
Tausch!"
|
|
|
Es begab sich vor etwa 10
Jahren, oder vielleicht auch schon vor etwas längerer Zeit...
ein reicher Scheich in Persien hat gehört, dass es in der DDR
ein Auto geben soll, welches so begehrt ist, dass man darauf
mehr als 10 Jahre warten muss. Da der Scheich begeisterter
Autosammler ist, bittet er seinen Chefsekretär Abdul Fikdusimir
zu sich, mit dem Auftrag, ein solches Auto zu ordern.
Als die Bestellung im Trabiwerk in Zwickau eingeht, ist man
natürlich von den Socken. Ein Scheich will einen Trabi, und dazu
zahlt er auch noch in Dollar. Man beschliesst, einen solchen
Kunden nicht warten lassen zu können und liefert sofort einen
Trabi aus der laufenden Produktion.
Als das Fahrzeug einige Wochen später mit der Spedition ankommt,
läuft Abdul ganz aufgeregt zu seinem Chef: "Oh edler Scheich,
sie glauben es ja gar nicht. So ein Service!! Vor ein paar
Wochen haben wir doch dieses sagenhafte Auto bestellt. Und um
unsere Vorfreude darauf zu steigern, liefert uns das Werk heute
schon mal ein Modell aus Pappe. Und das beste: Es fährt sogar!!"
|
|
|
Die UdSSR", prahlt ein
sowjetischer Offizier, "ist so gross, dass man von der West- zur
Ostgrenze 14 Tage mit der Eisenbahn benötigt!"
"Ja, ja", seufzt da der DDR'ler verständnisvoll, "diese ewigen
Kontrollen..."
|
|
|
Ein Genosse hat sich vor der
SED-Parteikontrollkommission zu verantworten. Schliesslich
unterbricht der Genosse Vorsitzende seinen Redeschwall
ungeduldig: "Aber Genosse,was Du hier vorbringst, das kennen wir
doch, das ist Agitation. Hast du denn keine eigene Meinung?"
"Doch, Genosse Vorsitzender! Aber ich distanziere mich von ihr!"
|
|
|
Ein hoher SED-Führer, der
betrunken zwei DDR-Bürger angefahren hat, fragt den Richter
verängstigt nach seiner zu erwartenden Strafe. "Du bekommst
natürlich keine, Genosse! Der Mann, der durch die Scheibe deines
Autos flog, wird wegen Einbruchs verurteilt. Und der andere, der
15 Meter durch die Luft flog, wird wegen Unfallflucht bestraft."
|
|
|
Treffen sich drei Hunde aus der
glorreichen Sowjetunion, der tapferen Volksrepublik Polen und,
na ja, aus der DDR. Sofort fängt der Sowjethund an zu schwärmen:
"Also bei uns läuft jetzt alles nur noch bestens, noch bestenser
als je zuvor, Briderchen. Seit diesem Gorbatschow, also ich sag
nur, Perestroika, Glasnost und so, alles gut, da springt auf das
ganze Volk der Iskra, wie sagt man, Funke über. Auch für uns
einfache Hunde. Wir brauchen nur noch bellen, schon kriegen wir
ein Stick Fleisch."
Der polnische Hund kriegt grosse Augen: "Bittescheen, was ist
'Fleisch' ?"
Der DDR-Hund dreht sich links um, schaut, schaut nach rechts,
noch einmal nach links und flüstert: "Bitte, was ist 'Bellen'?"
|
|
|
Der PKW Wartburg erhielt bei
einem internationalen Vergleich in einem Strömungskanal einen 2.
Platz.
Den ersten erhielt eine Schrankwand aus Hellerau.
|
|
|
Sitzen drei Gefangene in
Bautzen.
1. Gefangener: Warum sitzt ihr?
2. Gefangener: Ich kam immer 5 Minuten zu früh. Da hat man mich
wegen Spionage verurteilt.
2. Gefangener: Und warum sitzt Du?
1. Gefangener: Ich kam immer 5 Minuten zu spät. Da hat man mich
wegen Sabotage verurteilt.
1. Gefangener wendet sich an den 3. Gefangenen: Und nun musst Du
uns sagen, warum Du sitzt?
3. Gefangener: Ich kam immer pünktlich. Da sind sie dann drauf
gekommen, dass ich West-Uhren hatte.
|
|
|
Ein Betrunkener spricht in einer
Kneipe einen Unbekannten an: "Kennst Du den Unterschied zwischen
meinem Bier und Honecker?"
Der Unbekannte verneint. "Mein Bier ist flüssig und Honecker ist
überflüssig."
Sagt der Fremde: "Ich habe auch mal eine Frage. Kennen Sie den
Unterschied zwischen Ihrem Bier und Ihnen selbst?"
"Nein."
"Ihr Bier bleibt hier, und Sie kommen mit..."
|
|
|
Honecker will bei den Bürgern
erkunden, wie beliebt er denn nun ist. Er besucht also eine
Hochhaussiedlung und klingelt an einer Tür.
Ein kleines Mädchen öffnet: "Wer bist Du denn, Onkel?"
"Ich, meine Kleine, bin der Mann, der dafür sorgt, dass es Euch
gut geht. Ich sorge für Essen und Wohnung..."
"Mami, Mami, komm' mal ganz schnell, Onkel Peter aus München ist
da!"
|
|
|
Altes Mütterchen wendet sich in
Ost-Berlin an einen Volkspolizisten. "Entschuldigen Sie bitte,
wo ist denn das Kaufhaus 'Prinzip'?"
Der wundert sich und meint: "So ein Kaufhaus gibt es hier gar
nicht."
Darauf sie: "Das muß es aber geben. Unser Staatsratsvorsitzender
Erich Honecker hat doch gesagt, daß es im Prinzip alles zu
kaufen gibt."
|
|
|
Walter Ulbricht und Mao Tse-tung
unterhalten sich über Innenpolitik. Und wie viele politische
Feinde, fragt Walter Ulbricht, haben Sie in der Volksrepublik
China?
Es werden so ungefähr siebzehn Millionen sein, antwortet Mao
Tse-tung.
Ju, das ist ungefähr wie bei uns.
|
|
|
1985 stießen in der Innenstadt von Bitterfeld
zwei Trabis zusammen. Es gab zwei Tote und 53
Verletzte. Die Toten waren die Fahrer. Der Rest hat sich um die
Ersatzteile geprügelt.
|
|
|
|